Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Wie funktioniert ein mp3-Spieler, was ist das Besondere einer Stradivari, was sind die Geheimnisse bei der Klangerzeugung von Orgel und Klavier? (Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.)
Universität, Schloßkirche
Dienstag, 17.09. bis Samstag, 21.09., täglich um 17:00 Uhr
"Von der Schallplatte zum mp3-Spieler"
Prof. Dr. Klaus Lehnertz (Universität Bonn)
Wie lassen sich Klänge festhalten und wiedergeben? Im Vortrag wird - nach einem kurzen Ausflug in die Hörphysiologie und die Psychoakustik - die Physik der analogen und digitalen Speicherung und Wiedergabe von Musik auch anhand von akustischen Beispielen veranschaulicht.
Kategorie: Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Veranstaltungsort: Universität, Schloßkirche
Dienstag, 17.09., 17:00 - 17:45 Uhr
"Muss es eine Stradivari sein?"
PD Dr. Elisabeth Soergel (Universität Bonn)
In meinem Vortrag werde ich basierend auf meinem Interesse am Geigenbau, meinem Hintergrund als Cellist, und meinem naturwissenschaftlichen Verständnis aus der Physik, versuchen, die Frage: "Muss es eine Stradivari sein?" differenziert zu beantworten.
Kategorie: Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Veranstaltungsort: Universität, Schloßkirche
Mittwoch, 18.09., 17:00 - 17:45 Uhr
"Mehr als nur Tastendrücken – Klangerzeugung am Klavier"
Prof. Dr. Klaus Desch (Universität Bonn)
Im Vortrag wird gezeigt, wie man den Klang des Klaviers beeinflussen kann und wie man dies experimentell sichtbar machen kann. Dazu gibt es natürlich auch eine ausführliche Hörprobe, die, soviel sei verraten, auf das kommende Beethovenjahr Bezug nimmt.
Kategorie: Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Veranstaltungsort: Universität, Schloßkirche
Donnerstag, 19.09., 17:00 - 17:45 Uhr
"Vom krähenden Rohrblatt zur Oboe im Orchester"
Prof. Dr. Carsten Urbach (Universität Bonn)
Am Beispiel der Oboe werden die physikalischen Grundlagen der Tonerzeugung und -variation auf Holzblasinstrumenten dargestellt und hörbar gemacht.
Kategorie: Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Veranstaltungsort: Universität, Schloßkirche
Freitag, 20.09., 17:00 - 17:45 Uhr
"Die Orgel – Königin der Instrumente"
Prof. Dr. Wolfgang Hillert (Universität Hamburg)
Wie funktioniert eine Kirchenorgel? Worauf basiert ihre Klangvielfalt? Was gilt es beim Orgelbau und Orgelspiel zu beachten? Was kennzeichnet eine barocke, was eine romantische Orgel? Diese und weitere Fragen sollen aus physikalischer Sicht erläutert und anhand von Experimenten und musikalischen Beispielen beantwortet werden.
Kategorie: Vortragsreihe "Das Unsichtbare hörbar machen"
Veranstaltungsort: Universität, Schloßkirche
Samstag, 21.09., 17:00 - 17:45 Uhr