"Sternstunden – eine Symphonie aus Bildern und Musik"
Bernd Pröschold (Köln)
"Physik am Frühstückstisch" (für alle Altersklassen): Das Sternenmeer der Milchstraße, der Tanz der Polarlichter, das Wechselspiel von Tag und Nacht: Diese und viele weitere Motive hat der Zeitraffer-Fotograf Bernd Pröschold in bis zu 24-stündigen Zeitraffervideos festgehalten. Für seine Aufnahmen ist er in einige der entlegensten Regionen der Erde gereist, wo der Sternenhimmel nicht vom Licht der Städte erhellt wird. Im ersten Teil des Vortrags entführt Bernd Pröschold seine Gäste in südliche Gefilde: Nach Namibia, Chile und auf die Kanarischen Inseln. Der zweite Teil zeigt die landschaftliche Schönheit der Alpen bei Nacht und den Tanz der Polarlichter über den endlosen Weiten der skandinavischen Gebirgslandschaft. Die Besucher lernen die wichtigsten Sternbilder und die Entstehung kosmischer Phänomene kennen: Was ist das Nachthimmelsleuchten? Wie entstehen Polarlichter? Und was ist das Zodiakallicht? Außerdem erzählt Pröschold von den teils widrigen Bedingungen, unter denen die Aufnahmen entstanden sind. Wilde Tiere, eisige Kälte und defekte Ausrüstung sind einige der Herausforderungen, die es zu bewältigen galt.
Kategorie: Schülervorträge
Veranstaltungsort: Universität, Theatersaal
Samstag, 21.09., 10:30 - 11:30 Uhr